Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen

 

Jedes Jahr erhalten mehrere Millionen Kinder in Europa eine Zahnspange.

Dass Kinder heute häufiger mit Zahnspangen versorgt werden, liegt nicht nur an den Eltern, die einen größeren Wert auf gesunde und gerade Zähne ihrer Sprösslinge legen, sondern auch daran, dass man die schädlichen Folgen von Zahn- und Kieferfehlstellungen besser als früher kennt.

Und schließlich ist die Akzeptanz heute höher, da Gleichaltrige oft Spangenträger sind.

Unser kieferorthopädisches Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen beginnt mit dem rechtzeitigen Behandlungsbeginn.  

Bei einer frühzeitigen Behandlungsaufnahme wird das Wachstum von Ober- und Unterkiefer durch herausnehmbare Geräte („lose Spangen“) unterstützt und dadurch der Zahnwechsel, die Kieferlage und die Zungenfunktion positiv beeinflusst.

Den bleibenden Zähnen wird der Weg bereitet, sich in die richtige Stellung einzuordnen. 

So können wir als Kieferorthopäden fragwürdige Extraktionen, also das Ziehen von Milchzähnen und gesunden bleibenden Zähnen, vermeiden.

Sollten nach dem Zahnwechsel Zähne gedreht, gekippt, lückig oder an der falschen Stelle stehen, muss mit einer festen Zahnspange behandelt werden.

Praxis geschlossen

In der Zeit vom 26.5.-07.06.2023 ist die Praxis wegen Urlaub geschlossen.

Die Vertretung übernimmt die Praxis Dres. Wieber, Ebnetstr. 30, 88239 Wangen, Tel.. 07522 1744.

An Brücken-, Sonn-und Feiertagen wenden Sie sich bitte an Ihren Hauszahnarzt oder den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel. Nr. 01805 911630.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter der Rubrik „SOS„.

Ab dem 12.06.2023 sind wir wieder für Sie da.

Lächelnde Frau, Seifenblasen