Endlich raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer – ob am Strand, in den Bergen oder auf Entdeckungstour in einer fremden Stadt. Doch für alle, die eine Zahnspange tragen, stellt sich vor dem Kofferpacken die Frage: Was muss ich beachten, wenn ich mit Spange verreise? Keine Sorge – mit ein paar Tipps kannst du deine Ferien sorgenfrei genießen.
Reisevorbereitungen
Das gehört ins Gepäck: Auch wenn der Urlaub zur Erholung dient, heißt das nicht, dass deine Zahnspange Ferien hat.
Damit du auch unterwegs gut versorgt bist, solltest du ein kleines Zahnspangen-Notfallset einpacken.
Das gehört hinein:
• Zahnbürste & Interdentalbürsten – zur gründlichen Reinigung rund um die Spange
• Zahnseide für Brackets oder spezielle Zahnspangen-Zahnseide
• Zahnpasta mit Fluorid
• Wachs gegen Reibungen – falls die Spange an der Innenseite der Lippen oder Wangen scheuert
• Zahnspiegel (klein, tragbar) – für den Blick in schwer einsehbare Stellen
• Mundspülung
• Schmerztabletten (z. B. Ibuprofen) – für Notfälle
• Gummis (Elastics), falls du welche trägst – nimm lieber ein paar extra mit
• Retainerbox – wenn du einen herausnehmbaren Retainer oder eine lose Spange hast
Alltag in den Ferien
Worauf du achten solltest: Auch wenn die Stimmung locker ist: Deine Spange braucht weiterhin Pflege und Aufmerksamkeit.
Denk daran:
• Zähne nach jeder Mahlzeit putzen – auch im Restaurant oder beim Picknick hilft eine kleine Reisezahnbürste weiter.
• Klebrige oder harte Snacks vermeiden – also lieber kein Karamell, Eis mit Nüssen, Popcorn oder zähes Baguette.
• Beim Schwimmen und Sport aufpassen – herausnehmbare Spangen sollten sicher verstaut werden, sonst verschwinden sie schnell im Wasser oder Sand.
• Regelmäßiges Tragen nicht vergessen! Gerade bei losen Spangen oder Alignern ist Konsequenz wichtig – auch im Urlaub.
Was tun bei Problemen?
Erste Hilfe unterwegs: Trotz aller Vorsicht kann mal etwas schiefgehen. Hier ein paar häufige Probleme – und was du tun kannst:
• Ein Bracket hat sich gelöst. Kein Drama – solange es nicht schmerzt, kann das Bracket in der Regel warten, bis du wieder zu Hause bist. Wenn es stört, kannst du es mit Zahnwachs abdecken oder ggf. vorsichtig entfernen (z. B. mit einer Pinzette). Informiere uns nach der Rückkehr.
• Der Draht piekst oder rutscht. Abhilfe schafft auch hier Zahnwachs.
• Schmerzen nach dem Einsetzen neuer Gummis oder Bögen: Leichte Schmerzen sind normal. Ein kühlendes Getränk, weiche Kost (z. B. Joghurt, Suppe, Kartoffelbrei) und ggf. eine leichte Schmerztablette helfen.
• Herausnehmbare Spange ist verloren gegangen: Kein Weltuntergang – aber wichtig ist: Sag sofort in unserer KFO-Praxis Bescheid, sobald du zurück bist. Längere Tragepausen können den Behandlungserfolg beeinträchtigen.
Wann du unterwegs zum Zahnarzt gehen solltest
Bei starken Schmerzen, Entzündungen oder einer Verletzung durch die Spange (z. B. in die Wange gebohrter Draht) ist es besser, nicht bis zur Heimkehr zu warten. Viele Urlaubsregionen haben Notdienste oder Zahnärzte mit Erfahrung in Kieferorthopädie – am besten vorher im Hotel oder online nachfragen.
Entspann dich!
Entspannter Urlaub trotz Zahnspange: Eine Zahnspange muss deine Ferien nicht vermiesen – im Gegenteil: Mit guter Vorbereitung und ein bisschen Aufmerksamkeit bist du auf der sicheren Seite. Dein Lächeln wird es dir danken – und wer weiß, vielleicht entstehen ja die schönsten Urlaubsfotos mit deiner Zahnspange!