Attachments sind auf den Zahn aufgeklebte biomechanische Haltepunkte - sozusagen kleine Griffe - an denen transparente Zahnschienen (Aligner) sich festhalten können. Sie bestehen aus zahnfarbenem Kunststoff und werden in unterschiedlichen Formen gefertigt.
Mit Attachments lässt sich die Kraftübertragung von der durchsichtigen Zahnschiene auf den Zahn verbessern. Es wird sozusagen die Zahnoberfläche künstlich vergrößert und der Halt der Aligner am Zahn optimiert.
Nicht bei jeder Aligner-Behandlung müssen Attachments eingesetzt werden. Bei einfacheren Zahnbewegungen kann die Schienen-Behandlung auch ohne Attachments zum Erfolg führen. Bei größeren Bewegungen - vor allem wenn der Zahn aus dem Kiefer heraus (Extrusion) oder weiter in den Kiefer hinein (Intrusion) bewegt werden soll - und bei größeren Fehlständen sind sie jedoch sehr sinnvoll.
Ob und wie viele Attachments benötigt werden und auf welche Zähne sie geklebt werden, hängt vom Einzelfall und von den angestrebten Zahnbewegungen ab. Es gibt die Haltepunkte in verschiedenen Formen, sie können sowohl innen als auch außen auf den Zahn geklebt werden. Ihr Zahnarzt oder Fachzahnarzt für Kieferorthopädie erstellt dafür einen individuellen Behandlungsplan.
Zur Positionierung wird eine spezielle Schiene aus dünnerem Kunststoff verwendet. Bei diesem sogenannten indirekten Klebeverfahren wird der zahnfarbene Kunststoff in die Übertragungsschiene (Attachment-Template) eingefüllt. Dieses Attachment-Template wird nach erfolgter Zahnreinigung (ohne Fluoridierung!) und nach Vorbereitung der Zähne mit einem Haftvermittler (Bonding) auf die Zahnreihe aufgesetzt und angedrückt. Der eingefüllte lichthärtende Kunststoff wird mit einer speziellen Polymerisations-Lampe ausgehärtet. Danach wird die Übertragungsschiene entfernt und mögliche Kunststoffüberschüsse werden vorsichtig wegpoliert.
Wie lange bleiben die Attachments auf den Zähnen?
Die Attachments bleiben in der Regel während der gesamten Behandlungszeit auf den Zähnen. In bestimmten klinischen Situationen können sie ausgetauscht werden, wenn eine andere Form für bestimmte Zahnbewegungen besser geeignet ist oder wenn im Rahmen der Feinjustierung andere Formen notwendig werden als ursprünglich geplant.
Spürt man die Attachments?
Wenn man mit der Zunge über die Zähne fährt, kann man die kleinen Erhebungen spüren.
Anfänglich kann die Mundschleimhaut mechanisch leicht irritiert sein, aber dieses Gefühl legt sich nach einer Eingewöhnungsphase. Um das Austrocknen der Lippen zu verhindern und die Lippen zu schützen empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines Lippenpflegestiftes.
Extratipp: Besorgen Sie sich einen matten Lippenstift in Ihrer Lieblingsfarbe, da Lippenstifte mit cremiger Konsistenz oder Lipgloss leicht am Aligner haften bleibt.
Der verwendete Kunststoff passt sich der Zahnfarbe gut an, sodass die kleinen Erhebungen nahezu unsichtbar sind. Mit eingesetztem Aligner sind sie nur aus unmittelbarer Nähe zu erkennen. Im Vergleich zu Alignern ohne Attachments bricht sich das Licht auf der Oberfläche des Aligners etwas anders.
Ja, aber der Arzt oder die Assistenz werden mit Ihnen das Herausnehmen üben und Ihnen einfache Tipps verraten, damit Sie die Aligner einfach von der Zahnreihe entfernen können. Hier gilt: Übung macht den Meister. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden Sie bald routiniert in jeder Situation die Aligner unauffällig und schnell entfernen können.
Nein, bei der Platzierung spüren Sie nichts. Wenn Sie den neuen Aligner erstmalig einsetzen, spüren Sie ein Druckgefühl, das individuell stark ausgeprägt sein kann und unterschiedlich lange anhält. Dieses initiale Druckgefühl kann nach dem Platzieren der Attachments leicht erhöht sein, da diese voraktiviert sind, um die Wirkung des Aligners zu verstärken.
Ja, sie haben keinerlei Einfluss auf die Ernährungsgewohnheiten.
Stark färbende Lebensmittel wie Blaubeeren oder Curry sollten Sie allerdings mit Vorsicht genießen. Auch wenn Sie sich die Zähne im Anschluss gründlich reinigen und den Mund ausspülen, können die intensiven Farbpartikel sich an den Attachments anlagern oder die Aligner verfärben.
Beeinflussen die Attachments meine tägliche Zahnpflege?
Nein, Sie können Ihre Zähne wie gewohnt putzen und zusätzlich Zahnseide benutzen. Für unterwegs empfiehlt sich ein Putzset für die Handtasche und ein Zahnpflegekaugummi für Notfälle.
Ist die Behandlung abgeschlossen, entfernt der Arzt die Attachments von den Zähnen. Das Entfernen ist rückstandsfrei und schädigt - genau wie das Aufbringen - nicht den Zahnschmelz.
Quellen: